Die Thai-Massage, die tief in der thailändischen Tradition verankert ist, hat sich der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Körpers und dessen Behandlung verschrieben. Sie ist in Thailand in der Pflege im Klinikbereich als alternatives Heilmittel etabliert und findet auch in Europa zunehmend Anhänger. Sie gründet auf der heilenden Wirkung von Berührungen auf bestimmten Fixpunkten des Körpers, den Marmapunkten, die eine Heilung hervorrufen können. Durch Pressen bestimmter Körperteile wird die Blutzirkulation stimuliert und damit ebenfalls die Sauerstoffzufuhr aktiviert. Durch intensives und zielgerichtetes Pressen erreicht